Presse & externe Veranstaltungen
- 10 Jahre via:mento - Pressemeldung zum zehnjährigen Bestehen des Mentoring-Programms via:mento (01.12.20)
- via:mento goes international. 10 Jahre Mentoring in Kiel. Gastbeitrag von Ruth Kamm und Marta Chiarinotti im CEWSjournal Nr. 123 vom 28.07.20 und Ankündigung im CEWS-Veranstaltungskalender.
- via:mento goes international - Pressemeldung zum Start der Bewerbungsphase der Programmdurchgänge 2020-22 von via:mento und via:mento_international (07.07.20)
- Die Kieler Mentoring-Programme via:mento und via:mento_ocean wurden von Marta Chiarinotti zusammen mit dem Mentoring-Programm des EU-Projekts Baltic Gender (Horizon 2020) bei der internationalen Konferenz "Inequality vs inclusiveness in changing academic governance: policies, resistances, opportunities (Napels, 16-17 September 2019) vorgestellt. Unter dem Titel "Mentoring programs as instruments for cultural change. A comparison between three programs at Kiel University" wurden die Stärken der verschiedenen Programme herauskristallisiert sowie der Einfluss, den die Mentoring-Programme auf die Kultur in der Hochschule und damit auf struktureller Ebene erzielen, beschrieben. Mehr Informationen finden sich hier
- Im August 2019 startete das Mentorinnen-Angebot bei Lehren https://lehrehochn.de/professorinnenhochzwei/. Professorinnen2 bietet Frauen im Wissenschaftsbetrieb erfahrene Kolleginnen als Ansprechpartnerinnen außerhalb des direkten Arbeitsumfelds. Unser Beiratsmitglied Prof. Dr. Birgit Brouër ist Mitinitiatorin und Mentorin im Programm.
Presse- und Veranstaltungsarchiv
Veranstaltung: Warum promovierte Wissenschaftlerinnen überproportional häufig die Wissenschaft verlassen und was moderne Personal- und Gleichstellungsarbeit dagegen tun kann, war Thema des BarCamps #fempostdoc. Ruth Kamm beteiligte sich an Workshop zu Themen rund um zielgerichtete Personalentwicklung für Postdocs und mögliche Karriereperspektive nach der Promotion (3./4.7.19, Nürnberg)
Auszeichnung: via:mento und via:mento_ocean wurden im Sommer 2018 in die online-Gender Diversity Toolbox aufgenommen. Die Toolbox ist eine Sammlung erprobter Praxisbeispiele zur Verbesserung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in Forschungsorganisationen und wurde im Rahmen des EU-Projekts STAGES (Structural Transformation to Achieve Gender Equality in Science) am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart erstellt.
Vortrag: Supporting Career Development in Science. Mentoring and a Code of Conduct on Working Conditions, Young Investigator Summer Workshop des DFG-Schwerpunktprogramms 2002 (28.08.18, Kiel).
Podiumsdiskussion: Beiratsmitglied Prof. Dr. Thisbe Lindhorst berichtet auf der I,Scientist von und für Nachwuchswissenschaftler*innen im Rahmen der Podiumsdiskussion "Equal Rites - why do we still talk about the gender (in)equality in 2018?" u.a. über Erfahrungen mit via:mento (25./26.05.18, Berlin).
Veröffentlichung: Mentoring-Programme und Mentoring-Systeme: Was ist Was? - Zur Begriffs- und Anwendungsvielfalt von Mentoring-Maßnahmen an Hochschulen, in: Renate Petersen et al. (Hrsg.): Praxishandbuch Mentoring in der Wissenschaft, Springer VS, 2017 (Ruth Kamm und Henrike Wolf).
Vortrag: Mentoring in Science - Career Development for (Female) Postdocs, Spring Workshop des College for Interdisciplinary Educational Research (CIDER), Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) Kiel ( April 2017).
Poster: "Mentoring-Programme als Teil der strategischen Hochschulentwicklung. Das Beispiel via:mento der CAU Kiel" im Rahmen der Jubiläums-Mitgliederversammlung zum 10-jährigen Bestehen des Forum Mentoring e.V. (10./11.0516, Berlin).
Vortrag: Gleichstellungsstrukturen und -maßnahmen in den Kieler Meereswissenschaften und via:mento_ocean bei der General Assembly der European Geosciences Union in Wien vom 17. - 22. April 2016, Session "Promoting and supporting equality of opportunities in geosciences".
Pressebericht: via:mento - Karriereplanung im Tandem im Rahmen der CAU-Jubiläumsaktion 350+ Zeichen (03/2015).
Veröffentlichung: Ist Mentoring gleich Mentoring? Zur Begriffs- und Anwendungsvielfalt von Mentoring-Maßnahmen in der Medizin an Hochschulen, in: Angelika Hoffer-Prober, Sandra Steinböck und Karin Gutiérrez-Lobos (Hrsg.): Mentoring in der Universitätsmedizin - 10 Jahre Mentoring an der MedUni Wien, 2015 (Ruth Kamm und Henrike Wolf).
Veröffentlichung: Perspektiven nach der Juniorprofessur - Das Beispiel der CAU Kiel, in: Zeitschrift für Qualität in der Wissenschaft QiW, 2014 (Ruth Kamm und Iris Werner).
Input: BIOMENTOS-Programm, Seminarreihe "Karrierewege" Auftakt der Seminarreihe im Rahmen des BIOMENTOS-Programms (21.03.14).
Pressemeldung: Ehemalige via:mento-Teilnehmerin tritt Professur an der Medizinischen Fakultät der CAU Kiel an, Pressemeldung Nr. 54/2014 der CAU vom 25.02.2014: Gleichstellung fest im Blick. Erste Professur im Bund-Länder-Professorinnenprogramm II vergeben (02/2014).
Vortrag: Workshop "Stabilisation and Advancement of Mentoring-Programmes in the Context of Structural Change" des Netzwerks eument-net (08./09.10.12).
Poster: via:mento als Best Practice-Maßnahme auf der Ausstellung "Gleichstellungsfördernde Maßnahmen - Best Practice" im Rahmen der BMBF-Fachtagung "Exzellenz und Chancengleichheit: Das Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder" (18./19.06.12).
Pressebericht: Erfahrungsbericht eines Mentoring-Tandems des ersten Programmdurchgangs in der unizeit Nr. 69 (10.12.11).
Vortrag: via:mento - Das Mentoring-Programm der Universität Kiel, Deutscher Akademikerinnen Bund, Gruppe Kiel (03.11.11).
Radiobeitrag: Interview mit der Projektkoordinatorin Ruth Kamm im campusradiokiel.fm (15.12.10).
Pressemeldung: Presseinformation zum Start des Programms (06.12.10).